| 
 | 
 
A 
A/C: Klimaanlage (Air Condition) 
ABS: Anti-Blockier-System 
AHK: Anhängerkupplung 
Alu: Aluminiumfelgen 
APS: Automatisches Parksystem 
ASR, ASP, ASC: Antriebs-Schlupf-Regelung 
AU: Abgasuntersuchung 
Avant: Bezeichnung für Kombis bei Audi 
AWD: Allradantrieb 
nach oben 
B 
Bastlerfahrzeug: Ein Bastlerfahrzeug weist in der Regel erhebliche Mängel auf. Bei Angeboten von Händlern gilt dennoch das Gewährleistungsrecht. 
Bordcomputer: Unterstützt den Fahrer durch nützliche Informationen (z.B.Reichweite, Wartungsintervalle, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Außentemperatur) 
nach oben 
C 
ccm: Kubikzentimeter (Größe des Hubraums) 
CD: CD Player 
CDI: Diesel-Direkteinspritzung (Common Rail) 
CDW: CD-Wechsler 
Climatronic: elektr. geregelte Klimaanlage 
CNG: Erdgas (Compressed Natural Gas) 
Coupé: sportlicher Zweisitzer mit zwei Türen 
nach oben 
D 
Dekra: Deutscher Kraftfahrzeug Überwachungsverein 
DLM, DLS: Durchlademöglichkeit 
DPF: Diesel Partikel Filter 
DSC: Dynamische Stabilitäts Kontrolle 
DTI: Diesel-Direkteinspritzung 
nach oben 
E 
e.FH: elektrische Fensterheber 
e.GSD: elektr. Glasschiebedach 
e.GSHD: elektr. Glasschiebehebedachr 
e.SSHD: elektr. Stahlschiebehebedach 
EU-Fahrzeug, EU-Reimport: Ein EU-Reimport bezeichnet die Wiedereinfuhr von Fahrzeugen deutscher Hersteller, die zuvor in ein fremdes Wirtschaftsgebiet ausgeführt wurden. Der Nettopreis kann im Ausland günstiger sein, die evtl. höhere ausländische MWSt. wird erstattet und es ist bei der Wiedereinfuhr die deutsche MWSt. zu zahlen. 
EZ: Erstzulassung 
nach oben 
F 
Fabrikneu: Das Modell des Fahrzeugs muss unverändert weitergebaut werden, es dürfen keine durch längere Standzeiten bedingten Mängel vorhanden sein und zwischen Herstellung des Fahrzeugs und Abschluss des Kaufvertrags dürfen nicht mehr als 12 Monate liegen 
FB: Fernbedienung 
FIS: Bordcomputer (Fahrerinformationssystem) 
FP: Festpreis 
FZV: Funkfernbedienung für Zentralverriegelung 
nach oben 
G 
G-KAT, GKAT: geregelter Katalysator 
GPS: Navigationssystem (Global Positioning System) 
GSD: Glasschiebedach 
GSHD: Glasschiebehebedach 
GW: Garagenwagen 
nach oben 
H 
Hardtop: festes Dach für Cabrios im Winter 
Hd.: Hand (z.B. 1. Hd.) 
HDI: Diesel-Direkteinspritzung (Common Rail) 
Hdl.: Händler 
HSN: Herstellerschlüsselnummer 
HU: Hauptuntersuchung (TÜV) 
Hzg.: Heizung 
nach oben 
I 
i.A: im Auftrag 
Inz.: Inzahlungnahme 
nach oben 
J 
JW, Jahreswagen: Jahreswagen sind Gebrauchtwagen. Zwischen Herstellung und Erstzulassung des Fahrzeugs dürfen jedoch nicht mehr als 12 Monate liegen. 
nach oben 
K 
Kat: Katalysator 
Klima.: Klimaanlage 
KW.: Kilowatt (1 KW = 1,359 PS) 
nach oben 
L 
LED: Leuchtdiode 
LM, LMF: Leichtmetallfelgen = Alufelgen 
LR: Lenkrad (z.B. Sport LR, Leder LR) 
LRA: Laderaumabdeckung 
nach oben 
M 
MFA, MFD: Multifunktionsanzeige (Bordcomputer) 
MS: Matsch- und Schnee-Reifen 
nach oben 
N 
Nav, Navi: Navigationssystem 
Neufahrzeug, Neuwagen: Der Neuwagen wurde mit Ausnahme der Überführungsfahrt seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch als Verkehrsmittel noch nicht zugeführt und ist fabrikneu (siehe Fabrikneu). 
neuw.: neuwertig 
Niveau: Niveauregulierung 
NP: Neupreis 
NR: Nichtraucherfahrzeug 
nach oben 
P 
PDC: Park Distance Control 
PF: Pollenfilter 
PS: Pferdestärke (1 PS = 0,735 kW) 
nach oben 
Q 
Quattro: Allradantrieb 
nach oben 
R 
RDS: Radio mit RDS 
Roadster: Cabrio mit zwei Sitzen 
RPF: Rußpartikelfilter 
nach oben 
S 
SAS: Seitenaufprallschutz 
Schadstoffklasse: Die Schadstoffklasse wirkt sich auf die KFZ-Steuer aus. Sie finden die Schadstoffklasse in Ihrem Fahrzeugschein unter Punkt 1 (bzw. anhand der Schlüsselnummer zu Punkt 1). 
Scheckh., Scheckheft, scheckheftgepflegt: Bei einem scheckheftgepflegten Fahrzeug werden die vom Hersteller vorgesehenen Service-Intervalle eingehalten und im Scheckheft dokumentiert. 
SD: Schiebedach 
SDI: Diesel (Direkteinspritzer) 
Servo: Servolenkung 
SHZ, SiH, Sitzhzg.: Sitzheizung 
SIPS: Seitenaufprallschutz 
Softtop: Verdeck für Cabrio 
Spoiler: Luftleitbleche, die den Anpressdruck erhöhen sollen 
SR: Sommerreifen 
SSD: Stahlschiebedach 
Standhzg: Standheizung 
nach oben 
T 
Tempomat: Geschwindigkeits-Regelanlage zur Steuerung der Fahrzeuggeschwindigkeit. Das System speichert und hält das vom Fahrer gewählte Tempo. 
Tiptronic: Automatikschaltung 
TKM: Tausend Kilometer 
Touring: Kombi bei BMW 
TSN: Typschlüsselnummer 
Turnier: Kombi bei Ford 
TÜV: Technischer Überwachungsverein 
TV/NAV: Navigationssystem mit Fernseher 
TZ: Tageszulassung 
nach oben 
U 
U-KAT: ungeregelter Katalysator 
Unfallschaden/Unfallfahrzeug: Nicht reparierter erheblicher Schaden, z.B. durch Unfall, Brand, Wasser etc. 
UVP, UPE: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 
nach oben 
V 
Van: Großraumlimousine 
Variant: Kombi bei VW 
VB, VHB, VS: Verhandlungsbasis 
Vorführfahrzeug: Fahrzeug, das auf den Händler zugelassen war und für Probefahrten genutzt wurde, aber bestimmte Bedingungen bezüglich Zulassungszeitraum und Kilometerleistung nicht überschreitet. 
nach oben 
W 
Winter: Winterpaket 
WR: Winterreifen 
nach oben 
X 
Xenon: Xenon Scheinwerfer 
nach oben 
Z 
Zust.: Zustand 
ZV: Zentralverriegelung 
ZV/FB: Zentralverriegelung mit Fernbedienung 
ZVFu: Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung 
ZVI: Zentralverriegelung mit Infrarot-Fernbedienung 
ZVR: Zentralverriegelung 
Zyl.: Zylinder 
 
原帖:http://www.stuttgarter.org/forum/viewthread.php?tid=5532 
 
来源: http://ww2.autoscout24.de/glossary |   
 
 
 
 |